Die Berufung finden

Um eines gleich vorwegzunehmen: Nein, dieses Buch wird Ihnen wahrscheinlich nicht die finale Entscheidung abnehmen, wo Sie Ihre eigene persönliche Berufung und Ihre Aufgabe für ein Leben mit und für Christus finden werden. D.h. Sie werden am Ende der Lektüre nicht sagen können: „Ich werde Mönch in einer monastischen Ordensgemeinschaft!“ oder „Ich werde heiraten!“ – obgleich es einige Passagen gibt, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Spiritualitäten aufzeigen (vgl. S. 66f.). Aber darum geht es im Ersten auch gar nicht. Denn bevor überhaupt eine solche das Leben umkrempelnde Entscheidung getroffen werden kann, müssen die Weichen richtig gestellt werden. Ja, mehr noch: Selbst wenn die Weichen richtig gestellt sind und die Zeichen für einen bestimmten Berufungsweg sprechen, sind sich viele alles andere als sicher, dem alten Leben Lebewohl sagen zu können, zu springen, sich in die Arme Gottes fallen zu lassen und der Berufung und der eigentlichen Sehnsucht zu folgen. Es fehlt oft der Mut zur Entscheidung – aus Angst, eine Einschränkung der Freiheit in Kauf nehmen zu müssen. Und so kann es einem ergehen, dass man diesen Moment des Sprungs in das „Abenteuer Christusnachfolge“ hinein verpasst und man enttäuscht von dannen zieht wie der reiche Jüngling (vgl. Mk 10), ohne die eigene Heiligkeit und die von Gott mitgegebenen Talente und Aufträge in der Berufung zu verwirklichen.

Damit es aber nicht so weit kommt, hat Pater George Elsbett, Priester der Legionäre Christi, dieses Buch geschrieben, um dabei zu helfen, step by step der eigenen Berufung auf den Grund gehen zu können, denn wir sind alle berufen, heilig zu werden (vgl. 1 Thess 4,3). Diese Heiligkeit und die damit verbundene Christus-Ähnlichkeit sollen wir missionarisch in die Welt hinaus tragen können, um Blockaden, Ängste und selbstauferlegte Hindernisse, die dem endgültigen „Fiat“ zur individuellen Nachfolge noch im Weg stehen, beiseite zu schaffen. Und mit jeder Seite mehr, die man in diesem leichtverständlichen und gut strukturierten Buch zurücklegt, was insbesondere Jugendliche auf ihrer Suche ansprechen wird, wird einem bewusst: Der Mann hat wirklich Ahnung! Denn auch er musste Mut zum „Abenteuer Christusnachfolge“ aufbringen, als er 1993 seine kanadische Heimat Richtung Österreich verließ, um bei den Legionären Christi einzutreten, die dafür bekannt sind, ihre Mitglieder auf missionarische Mission auch in andere Teile dieser Welt zu entsenden. Ferner ist Elsbett schwerpunktmäßig in der Ehe- und Berufungspastoral zu finden und auch als Experte auf dem Gebiet der Theologie des Leibes unterwegs – prädestiniert besonders Jugendliche und junge Erwachsene zu begleiten, die mit großen Fragezeichen unentschieden zwischen dem gottgeweihten Leben einerseits und dem ehelichen Leben andererseits hin und herschwanken.
Den roten Faden dieses Buches bildet der Dreischritt der Berufung. Die Berufung wahrzunehmen, anzunehmen und die Nachfolge anzutreten. Für jede einzelne dieser Stufen gibt Elsbett konkrete, praxisorientierte Hinweise, was wann und wie zu tun und zu reflektieren ist. Betont werden dabei vor allem die Notwendigkeit der Stille und eines geordneten, aufrecht erhaltenen Gebetslebens, ein Blick auf die Eignung, Fähigkeiten und Veranlagungen sowie die Unterscheidung der Sehnsüchte.
Besonders positiv aufgefallen ist, dass mit diesem Buch wirklich alle (!) Christen angesprochen werden sollen. Selbst Singles finden am Ende des Besuches besondere Aufmerksamkeit: „Unser Leben vervollkommnet sich nicht, indem wir heiraten oder Priester werden, sondern in dem Maße, indem wir den Willen Gottes tun“ (S. 195). Es gäbe keinen Zwang, gottgeweiht oder ehelich zu leben. Außerdem bietet Elsbett ein hervorragendes Beispiel dafür, wie es gelingen kann, Ehe und gottgeweihtes Leben zu betrachten, ohne dabei die Ehe abzuwerten. Er stellt deutlicher heraus, dass „die Berufung zur Ehe in der Natur des Menschen grundgelegt ist“ (S. 106), „weil der Mensch nicht dafür geschaffen ist, allein zu sein“ (S. 107). Es sei daher sinnlos, beide Charismen voneinander trennen zu wollen. Elsbett verdeutlicht dies und auch andere komplexe Sachverhalte mit vielen prägnanten Alltagsbildern.

Matthias Löpker

Elsbett, George: Wohin? Finde deine Berufung! Verlag Catholic Media 2013, 224 Seiten, € 24,90 ISBN: 978-3939977193

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert