• Wie redet Gott mit uns?

    Jeder Prediger, Theologe und Bibelleser muss sich dem „Wort Gottes“ in der Bibel Alten und Neuen Testamentes antwortend und verstehend nähern. Gewöhnlich wird ein Gegensatz zwischen fundamentalistischem und historisch-kritischem Bibelverständnis gesehen, neuerdings auch eine „kanonische Exegese“. Der Theologe und Journalist Frank Hofmann (Hamburg) geht über solche meist falschen Alternativen hinaus und analysiert sprachanalytisch und theologisch den Begriff „Wort Gottes“ bei Augustin, Martin Luther und Karl Barth, den wohl sprachmächtigsten Vertretern der abendländischen Theologiegeschichte. Dabei knüpft er u.a. an Ingolf U. Dalferths „Religiöse Rede von Gott“ (München 1981) an. In der Bibel sieht Hofmann das Wort Gottes zunächst unterschieden in prophetisches, gesetzliches und schöpferisches Wort. Das personifizierte Wort knüpft an die…