• Das Kreuz im Licht von Poesie und Exegese

    Die biblischen Schriften tragen den Keim der Liebe Gottes in sich und bekunden die capax Dei, die Gottfähigkeit des Menschen. Diese Zuneigung menschlich erfahrbar zu machen, den persönlichen Zweifel und zugleich die ansteckende Großzügigkeit Gottes nicht aus den Augen zu verlieren, ist das „Wagnis des Christen“ (Johannes Messner). Klaus Berger darf für seine leidenschaftliche und fundierte Exegese im deutschsprachigen Raum als der führende Neutestamentler betitelt werden. Gemeinsam mit dem evangelischen Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger analysiert er die Zentralaussagen der Kreuzestheologie und transportiert sie in eine lebendige Sprache. Dass dabei auch ökumenische Klänge hörbar werden, verdanken wir dem Reformationsjubiläum von 2017. Bittlinger lieferte dazu das bekenntnishafte Reformationslied: „Dieses Kreuz“. Als…