-
Paul Celan in theologischer Sicht
Zum Celan-Jahr 2020 – der 50. Todestag war im April, der 100.Geburtstag ist am 23. November – hatten der Herder-Verlag und Autor Jan-Heiner Tück die gute Idee, ein vor zwanzig Jahren bei Knecht erschienenes Buch erweitert neu aufzulegen. Der Wiener Theologe und Schriftleiter der deutschen Ausgabe der Internationalen Katholischen Zeitschrift „Communio“ ist nicht nur germanistisch versiert als Initiator der Wiener Poetik-Dozentur Literatur und Religion, sondern auch im christlich-jüdischen Dialog engagiert als Verfasser vieler Aufsätze („Gottes Augapfel. Bruchstücke zu einer Theologie nach Auschwitz“, Freiburg ²2016) und eines ausführlichen Geleitwortes zu Walter Homolkas Buch „Der Jude Jesus – Eine Heimholung“ (Freiburg 2020). Paul Celan aus Czernowitz, der Hauptstadt der Bukowina, hieß ursprünglich…