• Im Kochtopf des Kannibalen

    Es gehört wohl zum Schutzmechanismus der menschlichen Psyche, dass wir, ohne aktives Sensorium dafür zu entwickeln, den permanenten Feuerzauber unserer Umwelt kaum mehr wahrnehmen. Allen voran hüllt uns die Kanonade des Konsumwettrauschs in dichte Nebelschwaden. Ein Geist bahnt sich vom Unbewussten ins Unterbewusste seinen Weg und öffnet von innen die Tür für eine Geistesströmung, die sinuskurvenförmig anziehende und abstoßende Wirkung erzeugt. Weil niemand dieses Geistes habhaft werden kann, nennen wir ihn „Zeitgeist“, zumal die Zeit ebenso allgegenwärtig und unbändig ist. Kirstine Fratz versucht in ihrem Buch, den Nerv der Zeit zu treffen, nämlich durch die Hinterfragung greifbarer Phänomene auf eine kulturelle Metaebene vorzudringen und unsere gesellschaftliche Triebfeder zu finden. Wer…