• Titelbild: Julian Traut - Ein Leben für die Kultur

    Brückenbauer für die kulturelle Verständigung

    Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Dissertation. Trotz der wissenschaftlichen Form blitzt immer wieder die Faszination durch, die die Person, der sie gewidmet ist, ausübt: Reinhard Raffalt, der im Jahre 1976 im Alter von 53 Jahren starb, war in der konservativ-katholischen kulturellen Szene des Adenauer-Deutschlands unbestritten ein Platzhirsch. Er war Musiker, Rundfunkjournalist, Romkenner, Schriftsteller, Intellektueller, Filmemacher, „Netzwerker“ und Kulturpolitiker in einem. Traut arbeitet Züge seines Charakters heraus: Raffalt war eine schillernde, individualistische, durch und durch künstlerische Persönlichkeit mit unverkennbar eitlen, genusssüchtigen und selbstherrlichen Zügen, schlechterdings auch in der Blütezeit seines Schaffens (1950er, 1960er Jahre) unzeitgemäß, eher dem Zeitalter des Barock nahe als dem 20. Jahrhundert. Traut zeichnet…