• Lieben lernen

    Es gibt Begriffe, deren Klang nicht nur Skepsis und Kritik hervorrufen, sondern mitunter auch Polemik. In vielen unserer Kirchen und Kapellen hängt an prominenter Stelle der Bilderzyklus des Kreuzweges und lädt den Betrachter ein, auf den Durchbohrten zu schauen. Dem erlösten Christen des 21. Jahrhunderts mag dabei die Frage aufkommen, welche Logik den Beter dazu bewegen könnte, Leid im Herzen zu erwägen, Schmerz, Spott und Hohn an sich heranzulassen. Ist die ohnmächtige Leidensmystik nicht längst durch die Heilsgewissheit des Ostersieges überholt? Ist der betende Nachvollzug des Leidensweges Jesu im Sinne einer Religion, die den Tod bezwingen will? Für den „Kirchenlehrer der Neuzeit“ ist das Kreuz das Herzstück des Glaubens. Die…