-
lux et veritas
Wir leben in einer Zeit, in der es als Makel angesehen wird, konservativ zu sein. Bestenfalls wird der Konservatismus als eine angestaubte Nostalgie belächelt. Die Bannerträger des Zeitgeistes verstehen unter Freiheit die Zerstörung aller in der Geschichte gewachsenen Gemeinschaften, aller kulturellen und institutionellen Bindungen. Konservative jedoch halten dagegen. Sie glauben daran, dass es viel Gutes in unseren Gesellschaften gibt und das zu bewahren sich lohnen würde. Denn es ist zwar einfach etwas zu zerstören, aber ist das, was an die Stelle des Zerstörten tritt, tatsächlich immer auch das Bessere? Roger Scruton, Philosoph und einer der einflussreichsten konservativen Intellektuellen der Gegenwart, führt in diesem faktenreichen, dennoch persönlichen und humorvollen Buch aus,…
-
Wach auf, du Schläfer, und steh auf von den Toten
Ein aufregender Untertitel für ein Buch, das als das wichtigste religiöse Buch des Jahrzehnts bezeichnet wurde. „Benedict Option“ von Rod Dreher liegt seit April 2018 auch auf deutsch vor, und behält einen echten Sprengstoff. Dass es um die Zukunft der Kirche im Westen vielleicht nicht so rosig bestellt ist, ist ja Gegenstand zahlloser Bücher und Artikel. Schwieriger als die Diagnose jedoch ist ein konkreter Vorschlag, was sich denn ändern könne oder müsse. Auf dem deutschen Buchmarkt versuchen zwei Spiegel-Bestseller zu beschreiben, wie die Kirche der Zukunft aussehen könnte. In „Mission Manifest“ entwerfen 10 Autoren das Bild einer missionarischen Kirche, der es darum geht, Glaubensferne zu Jüngern Jesu zu machen. Erik…