-
Eva-Maria-Parallele
Mariologie steht aus verschiedenen Gründen theologisch unter einem Rechtfertigungsdruck, nicht nur durch Karl Barths heftige Ablehnung als „Wucherung“, sondern auch durch allzu apologetisch und „übertreibend“ formulierte Arbeiten katholischer Autoren. Da ist es erfreulich, die bei Anton Ziegenaus eingereichte umfassende Augsburger Dissertation von Markus Hofmann, seinerzeit Regens des Kölner Priesterseminars, seit März 2018 Kölner Generalvikar, zur seit dem zweiten Jahrhundert belegten „Eva-Maria-Parallele“ anzeigen zu können. Die an die paulinische Adam-Christus-Parallele (Röm 5, 12-21; 1 Kor 15, 20-22) anknüpfende und erstmals von Justin dem Märtyrer und anschließend von Irenäus von Lyon erwähnte typlogische Erwähnung von Maria als „neuer Eva“ ist eine „für die Mariologie entscheidende Weichenstellung“ (A. Ziegenaus) und führt durch die…