• Theologische Erkenntnislehre und nationalsozialistische Ideologie

    Der hochqualifizierte Augsburger Dogmatiker Thomas Marschler hat nach einer Arbeit zum Braunsberger Kirchenrechtler Hans Barion (1899-1973) innerhalb eines größeren Forschungsprojektes, das viele Originaltexte zugänglich machte, auch eine große Biographie des damaligen Rektors der Braunsberger Theologischen Akademie, des Rheinländers und Rademacher-Schülers Karl Eschweiler (1886-1936), vorgelegt. Beide wurden 1934/35 wegen ihrer Nazi-Affinität, u.a. aufgrund eines Sterilisationsgutachtens, kurzzeitig vom Priesteramt suspendiert. Eschweiler, der ein enger Freund des umstrittenen Staatsrechtlers Carl Schmitt war, verstarb kurz danach 1936 an einer Nierenkolik als gläubiger Katholik und Parteimitglied der NSDAP. Er wurde am Krankenbett in Berlin von Kardinal Preysing besucht und versöhnte sich noch mit seinem ermländischen Bischof Maximilian Kaller. Fair und exakt analysiert wird von Marschler…