-
Ein Leben ohne Kompromisse
Das Buch beschreibt den Lebensweg der Belgierin Julia Verhaeghe (1910–1997) im besonderen Zusammenhang mit dem 1938 von ihr gegründeten „Werk‟, das heute Priester, Laien, geweihte Brüder und Schwestern umfasst. Hier liegt einerseits die gründliche Darstellung vom Lebensweg einer geistlichen Gründungsgestalt vor, andererseits der Bericht über die Entstehung einer Gemeinschaft. In Verhaeghes geistlichem Profil sind die Aspekte der Brautschaft und der geistlichen Mutterschaft besonders prominent. Ihr Lebenswerk hat sie im jungen Alter 1938 mit dem Diözesanpriester Hillewaere privat gegründet. Es wurde 1959 als „pia unio‟ anerkannt und avancierte im Laufe der Jahr zur päpstlichen Anerkennung im Jahr 2001. Die erste Niederlassung der Bewegung außerhalb Belgiens war in Innsbruck, später folgten viele…