-
Kernmysterium der Kirche
Der von Hans Urs von Balthasar gegründete Johannes Verlag in Einsiedeln trägt neben dem Erbe des Schweizer Theologen auch zur Edition christlicher Meistertexte bei. Übersetzt wurde der vorliegende Doppeltraktat des doctor universalis durch Marianne Schlosser (Wien), eingeleitet von Ruth Meyer (Mitglied des Bonner Albertus-Magnus-Instituts). Dem Leser liegt somit eine sorgfältige und zugleich moderne Übersetzung eines Textes vor, dessen Urheberschaft seit 1955 im Expertenkreis diskussionswürdigen Revisionen unterzogen wird. Auf Streitigkeiten der Autorenschaft gehen die Herausgeber jedoch nicht ein, sie wollen primär eine Lektüre für die geistliche Lesung bereitstellen. Infolgedessen wird im Kommentar „Über die Heilige Messe“ auf inhaltliche Wiederholungen, ausufernde Exkurse sowie auf die Sammlung biblischer Belegstellen verzichtet, Auslassungen jedoch in…
-
Im Hochgebirge des Glaubens
Martin Ramm folgt mit seinen liturgischen Publikationen den Fußstapfen des P. Anselm Schott. Das bereits in 6. Auflage erschienene Grundlagenbuch Ramms bietet neben hochwertiger Bebilderung eine konzise Einführung in die Messliturgie der außerordentlichen Form des Römischen Ritus. Zuerst werden die Riten sehr allgemein, dann im speziellen meist symbolisch erklärt. Seine Thesen stützt Ramm durch Zitate aus der Bibel, von Kirchenvätern und mit Konzilstexten. An dieser Stelle sollte angemerkt werden, dass Ramm keine liturgiewissenschaftliche Abhandlung zum Ziel hatte, ebensowenig ein Rubrikenbuch für den angehenden Priester. Ramms Intention ist es, ein Werk für den interessierten Gläubigen zu verfassen, der vielleicht einmal in eine „Alte Messe“ gestolpert ist und jetzt Antworten für die…