• Bitte keine liturgische Fertigkost

    Es ist nicht das erste Werk, in dem sich der Innsbrucker Liturgiewissenschafter Liborius Olaf Lumma mit der Frage nach dem „Allgemeinen Gebet“ der Kirche, vielfach auch Fürbittgebet genannt, beschäftigt. Trotzdem handelt es sich bei diesem Buch um etwas anderes; auch wenn es im Pressetext als Handbuch für die pastorale Praxis bezeichnet wird, so trifft doch eher der Begriff des „Werkbuches“ zu. Ausgehend von theologischen und liturgiehistorischen Grundlagen zum Allgemeinen Gebet, die sprachlich so gehalten sind, dass sie für Gemeindemitglieder und akademische Theologen gleichermaßen verständlich sind, baut Lumma sein Buch nicht in Kapiteln, sondern in Schritten auf. Es geht darum, den Leser Schritt für Schritt zu theologisch gut und richtig formulierten…