-
Das Warm-up der Französischen Revolution
Während des brütend heißen Julimonats 1789 erreichten die Temperaturen im Treibhaus des Ancien Régimes ihren historischen Siedepunkt. Unter den Sonnenstrahlen des Königs reifte unweigerlich der aufklärerische Nektar. Indes ein Souverän in Versailles der Hirschjagd frönte, rottete sich kurz vor den Iden des Juli eine Herde aufgebrachter Pariser zusammen, um Tore und Ketten des Staatsgefängnisses zu sprengen. Mit diesen Gedanken intoniert Éric Vuillard seine poetische Nacherzählung, die den Namenlosen in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt. Es sind die kleinen Kaufleute und Handwerker, die Bürger, Studenten, Arme und Räuber, die zwischen den Zinnen der Bastille hervorstechen. In einer lyrischen Namensparade lässt Vuillard die 871 „Sieger“ und 98 Toten der Bastille vom Tode…