-
Dichter im Feuer und Sturm des Geistes
Noch immer ist Friedrich Hölderlin, dessen 250. Geburtstag am 20. März 2020 begangen wurde, schwer zu vermitteln. Wer nicht an seinen Elegien das Feuer der Begeisterung fängt, wer nicht offen für „Göttliches“ ist, dem wird wohl kaum eine Annäherung gelingen – wie auch sein jüngster Biograf im Vorwort festhält. Dem ahnungslosen und böswilligen Rezensenten des „Spiegel“ hat dieser Satz gereicht, um das ganze Buch abzulehnen. Nichtsdestotrotz ist Rüdiger Safranski wieder ein großer Wurf gelungen, der die Reihe seiner anderen populären Bildungsschriften erweitert – seien es die einzigartigen Biografien über E.T.A. Hoffmann, Schopenhauer, Heidegger, Nietzsche, Schiller und Goethe, oder thematische Abhandlungen über das Böse, die Wahrheit, die Zeit und die Romantik.…