-
Verfolgung und gegenseitige Hilfe
Die Geschichte des jüdischen Volkes ist eng mit dem geistigen Schicksal Europas verbunden. Allein der Zivilisationsbruch des Zweiten Weltkriegs offenbart die Abgründe des Willens, den Triumph des Grauens. Der renommierte Historiker Jacques Sémelin schreibt mit der vorliegenden Forschungsarbeit ein neues Blatt Rezeptionsgeschichte der Shoah. Mit seiner These des „zivilen Rettungswiderstandes“ sorgte Sémelin für Aufsehen. Nicht Flucht, sondern die vielfältige Hilfe nichtjüdischer französischer Zivilbevölkerung verhalf dazu, dass trotz deutscher Besatzung drei von vier Juden in Frankreich den Holocaust überlebten. In Zahlen: mehr als 200.000 Juden überlebten eine vierjährige Verfolgungszeit im militärisch eroberten Frankreich Nazi-Deutschlands, der höchste Anteil in allen besetzten Gebieten. Vier Jahre vor der französischen Erstveröffentlichung versuchte Quentin Tarantino das…