• Österliche Menschwerdung

    In der Biographie von Joseph Ratzinger, dem emeritierten Papst Benedikt XVI., nimmt das Ostergeheimnis einen wichtigen Platz ein. Auch in seinen Predigten wendet er sich immer wieder der österlichen Bußzeit, der Karwoche und dem Osterfest zu. Für den vorliegenden Band wurden Texte ausgewählt, die den ganzen Zeitraum von Aschermittwoch bis zum österlichen Festkreis umspannen. Der Leser wird des „österlichen Weges“ geführt anhand biblischer Personen wie dem Verlorenen Sohn, dem Blindgeborenen oder den beiden Emmausjüngern und in der Einweisung in die österliche Dimension der Sakramente Taufe, Buße und Eucharistie. Er wird konfrontiert mit dem Verrat des Judas, aber auch ermutigt, sich neu für Christus zu entscheiden und so schon jetzt vom…

  • Antwort auf den Sinnhunger unserer Zeit

    Jeden Sonntag erklimmt der Wiener Kardinal Schönborn eine eminent prominente Kanzel. Knapp 3 Millionen „Zuhörer“ können seinen Gedanken lauschen, wenn der Dominikanerbischof für die Sonntagsausgabe der größten Tageszeitung Österreichs eine kurze Auslegung zum Sonntagsevangelium verkündet. Schönborn verkörpert als Schüler des hl. Dominikus das Diktum des Aquinaten: „contemplari et contemplata aliis tradere“ (sich der Kontemplation widmen und die Frucht der Kontemplation weitergeben). Vom ersten Fastensonntag bis Pfingsten der Lesejahre A/B/C fasst der vorliegende Band kurze Auslegungen zu den Evangelien zusammen und stellt jeweils die aktuelle Perikope voran. Für den Kardinal ist das Wort Gottes stets lebendig, eine „unerschöpfliche Quelle“, die immer neu ausgeschöpft werden will, zu die der Christ immer wieder…