• Wie handelt Gott in der Welt?

    Das Grundgebet der Christenheit ist ein Bittgebet, an dessen Wortlaut der Beter die integral-konstitutiven Elemente seines Glaubens ablesen kann. Es wird um Gottes, nicht des Menschen Willen gebeten, um des Vaters, nicht des Volkes Reich. Christoph Böttigheimer untersucht in seiner fundamentaltheologischen Analyse die rationale Verantwortung des Bittgebets und prüft somit den Ernstfall des Glaubens, impliziert doch das Bittgebet einen latenten Mangel, dessen Erhörung und Behebung von Seiten Gottes erwartet wird; soweit die Theorie. Praxis und Wissenschaft verkünden jedoch andere Töne, auf die der Fundamentaltheologe jeweils in Form von Anfragen und Antwortversuchen Bezug nimmt. Speziell die mangelnde Erfahrbarkeit des göttlichen Handels affiziert das Bitt-Gebet mit einem „Nutzlosigkeitsverdacht“. Dies kann zur Folge…