-
Ungemein-befreiende Wahrheit
Die orthodoxe Spiritualität lebt aus der Mystik, vom übernatürlichen Staunen und der Sehnsucht nach innigster Vereinigung mit Gott. Allen religiösen Handlungen voran sind die kirchlichen Sakramente als wirkmächtiges Realsymbol dem Menschen von Gott geschenkt worden, um jenen Bund wiederherzustellen, der durch die Sünde grausam zerstört wurde: die Einheit mit Gott und den Menschen. Gott ist der unumstößliche Garant des Bundes, er kommt nicht in der Hitze seines Zornes zu uns, denn er ist Gott und kein Mensch (Hos 11,9). Seine väterliche Gnade ist der nie verlöschende Urquell, Jesus Christus der ewige Kristallisationspunkt von Gottes Heilswillen. Im Sakrament der Beichte erfährt der Christ die mystische Anwesenheit Christi, seine heilende Gegenwart, die…
-
Update: Schatz im Acker
Der im Sommer 2011 erschienene Jugendkatechismus „YOUCAT“ hat eine erstaunliche Erfolgsgeschichte zu verzeichnen, in nur zwei Jahren wurden weltweit in über 30 Sprachen etwa 2,5 Millionen Exemplare gedruckt. Ein Jugendgebetbuch und ein Firmkurs im gleichen Konzept erweiterten das Angebot, weitere Bücher folgten, etwa eine Auswahlbibel oder eine Einführung in die katholische Soziallehre unter dem Titel „Docat“. Besonders interessant ist in jedem Fall auch das jetzt vorgelegte kleine Büchlein „Youcat Update! Beichten!“, das sich ausschließlich dem Bußsakrament widmet, welches sich seit einigen Jahrzehnten zweifellos in einer gewissen Krise befindet. Frühere Generationen hatten mit der Beichte oft keine sehr guten Erfahrungen gemacht, nicht selten war sie als pädagogisches Druckmittel missbraucht worden. Doch…