Antwort auf den Sinnhunger unserer Zeit
Jeden Sonntag erklimmt der Wiener Kardinal Schönborn eine eminent prominente Kanzel. Knapp 3 Millionen „Zuhörer“ können seinen Gedanken lauschen, wenn der Dominikanerbischof für die Sonntagsausgabe der größten Tageszeitung Österreichs eine kurze Auslegung zum Sonntagsevangelium verkündet. Schönborn verkörpert als Schüler des hl. Dominikus das Diktum des Aquinaten: „contemplari et contemplata aliis tradere“ (sich der Kontemplation widmen und die Frucht der Kontemplation weitergeben). Vom ersten Fastensonntag bis Pfingsten der Lesejahre A/B/C fasst der vorliegende Band kurze Auslegungen zu den Evangelien zusammen und stellt jeweils die aktuelle Perikope voran.

Für den Kardinal ist das Wort Gottes stets lebendig, eine „unerschöpfliche Quelle“, die immer neu ausgeschöpft werden will, zu die der Christ immer wieder zurückkehren soll. Dieses Wasser „bleibt frisch und lebendig. Nie können wir sagen, wir hätten es ausgeschöpft. Immer wieder erschließt es sich neu und spricht in unser Leben hinein“.
Diese Grundmetapher versucht der bescheidene Kirchenfürst in seinen Kurzpredigten vorzuzeichnen, die Botschaft Jesu Christi in den konkreten Alltag zu übersetzten. Als „Über-setzer“ trägt er dazu bei, das Wort Gottes jenseits des stürmischen Stroms unserer Zeit hinüberzusetzen, das Evangelium vor den Stromschnellen der Vergessenheit zu bewahren, ohne dabei den originären Inhalt zu verlieren. (Thomas Söding) In diesem Kontext gewinnt das Symbol vom Schiff der Kirche ein neues Detail: Der Prediger nicht nur als Sämann, sondern als Fährmann des göttlichen Wortes. Zum heiligen Hieronymus gesellt sich als Patron der „Über-setzer“ der heilige Christophorus, der Namenspatron des Kardinals, hinzu.
Der Weg durch die Fasten- und Osterzeit ist eine Zeit des Aufbruchs und der Auferstehung, ein „Emmausweg“, auf den der Herr selbst Augen, Herzen und Sinn für sein Wort öffnet. Immer wieder wird der Christ auf diesem Weg bisher Verschlossenes und noch nicht Beachtetes erkennen und den Gedanken der Emmausjünger nachvollziehen können: „Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schriften eröffnete?“
Florian Mayrhofer
Schönborn, Christoph: Zeit liebender Aufmerksamkeit. Ein Begleiter für die Fasten- und Osterzeit, Patmos 2019, 223 Seiten, € 19,- ISBN: 9783843611206

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

