Romano Guardini begegnen

Der große Religionsphilosoph Romano Guardini zählt zu den Vordenkern moderner Theologie und zu den Wegbereitern des 2. Vatikanums. Joachim Reber stellt in zwei Teilen sein Leben und Wirken ausgezeichnet vor. Im ersten Teil “Von der Sinnlinie eines Lebens” ordnet der Autor Guardini nicht in ein System ein, sondern vermerkt gleich zu Beginn: “Eben weil Guardinis Denken so reichhaltig ist, bietet es vielen unterschiedlichen Menschen einen Raum, mit dem eigenen Leben und Fragen an Guardini heranzutreten.” (10) Nach einem biographischen Grundriss und der lebendigen Beschreibung bedeutungsvoller Stationen von Guardinis Leben geht der Autor auf seine seelsorgliche und wissenschaftliche Tätigkeit ein. Besonders zum Vorschein kommt Guarinis Rolle als Impulsgeber theologischer Erneuerung, so vor allem in der Liturgischen Bewegung. Über die Entstehungsgeschichte von Guardinis bahnbrechendem Werk “Vom Geist der Liturgie” schreibt Reber: “Daß dieses Büchlein eine derartige Resonanz auslösen würde, war von Guardini keineswegs geplant, ja große Teile des Werkes waren zunächst überhaupt nicht als Buch gedacht.” (S. 60) Mit ähnlich anschaulichen Zitaten gibt Reber an verschiedenen Stellen einen Einblick in Guardinis Persönlichkeit.

In einem zweiten Teil “Denken und Sein” wird deutlich, dass Guardini kein abstrakter Theoretiker, sondern ein wesentlich existenzieller Denker war, aufgeschlossen für gesellschaftliche und kulturelle Fragen und ohne Scheu vor der Auseinandersetzung mit dem Zeitgeist. Der Text lässt auch aufscheinen, wie Guardini auf bewunderswerte Weise einen Bogen vom Glauben zur Welt zu spannen vermag, sodass beide in eine Verbindung treten: “Die eigentlich spannende Aussage nun ist aber, daß in dem Maße, als der Mensch es schafft, mit Gott ins Einvernehmen der Sorge um dieses übernatürliche Reich Gottes zu kommen, sich auch die jetzt gegebene weltliche Realität für den Menschen positiv verändern wird.” (S. 163)

Auf jeder Seite findet sich weiterführende Literatur von Guardini und anderen Autoren sowie kurze Zusatzinformationen zu wichtigen Personen, Themen oder Querverweisen. Am Schluss des Werkes findet sich ein hilfreicher Überblick mit vielen Lesetips für spirituell und wissenschaftlich Interessierte. Rebers Darstellung ist eine kompakte und nahezu vollständige Lebensbeschreibung mit einer Einführung in Guardinis Denken. Der Autor legt einen Schwerpunkt auf Guardini als Lehrer der Spirtualität. Das Buch weckt Interesse, sich intensiver mit der prägenden Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts zu befassen.

Michaela Starosciak

Reber, Joachim: Romano Guardini begegnen. Sankt-Ulrich-Verlag 2001, Zeugen des Glaubens, 182 Seiten, € 12,90 ISBN: 978-3929246674

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert