Orientierung und Vorbild für den Mann

Ohne ein Erwartungsprinzip verliert unser Leben seine Prägung, seine Ausrichtung auf die Zukunft hin. Die beiden Autoren Philipp Karasch, Oratorianer in Wien, und der Gymnasiallehrer Daniel Plassing stellen in ihrem Buch achtzehn christliche Männer vor, mit deren Hilfe der Lebensweg zur eigenen Vervollkommnung gelingen kann. Weihbischof Athanasius Schneider betont in seinem Vorwort, dass „Vatersein und die Väterlichkeit“ den Kern des männlichen Wesen ausmachen, der sich im Verteidigen, Beschützen und Sich-Hinopfern ausdrückt. Wenngleich die Männfibel großteils Personen der vergangenen Jahrhunderte in den Fokus rückt, darunter den frühchristlichen Märtyrer Sebastian, finden auch aktuellere Kämpfer und Gentlemans Einzug in das Buch, das den christlichen Glauben voraussetzt und vertiefen möchte. Die Männerfibel zeichnet sich durch eine klare Sprache aus, deren Abschnitte von Giampiero Celanis Zeichnungen umrahmt werden. Jedes Kapitel endet mit konkreten Vorschlägen und motiviert hinfort, den Alltag zu einem christlichen Lebenswandel umzuformen, den vorgestellten Idealen nachzueifern.
Florian Mayrhofer: Rezensionsnotiz zum Beitrag von Hermann Rössler in der Jungen Freiheit Nr. 38/2020 (11. September 2020)
Plassnig, Daniel / Karasch, Philipp Maria: Träumer Kämpfer Gentleman. Eine Männerfibel, Wolff Verlag 2020, 113 Seiten, € 19,90 ISBN: 978-3941461413

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

