Vater Unser

„Jedes Vater Unser bewirkt in unserer Seele eine vielleicht unendlich kleine, aber wirkliche Veränderung.“ Im Vater Unser begegnen wir Gott, so die jüdische Mystikerin Simone Weil über das Gebet Jesu. Papst Franziskus ist für seine ehrlichen, einfachen und eindringlichen Worte bekannt. Zusammen mit dem Gefängnispfarrer Don Marco Pozza befragt er das Gebet der Christen Vers für Vers und entschlüsselt die tiefgründigen Worte Jesu. Dabei zeigt Don Marco im Nachwort des Büchleins, welche Auf- und Umbrüche dieses Gebet bei seinen Schützlingen bewirkt. Es empfiehlt sich, zuerst diesen Abschnitt zu lesen, um dadurch seine Fragen und die Antwort des Papstes besser zu verstehen.

Besonders Europa sei zu einer vaterlosen Gesellschaft geworden, so der Hl. Vater. Entweder steht die Arbeit als oberstes Prinzip über der Familie oder die Väter sind aus anderen Gründen nicht greifbar. Unser Vater ist aber immer bei uns, nicht als Kontrolleur, auch wenn er uns manchmal zurechtweisen muss. Vielfach greift der Papst das Gleichnis vom verlorenen Sohn/barmherzigen Vater auf (Lukas 15,11–32) und veranschaulicht damit das sehnsüchtige Warten Gottes, dass wir im Gebet wieder zu ihm zurückkehren. Sein Jawort zu uns ist kein „halbes Ja“. Gott wartet, dass auch wir mit dem Ja unseres Lebens antworten. So beginnt eine neue Heilsgeschichte. Auf diesem Glaubensweg steht sein Sohn als Wegweiser zur Seite und stärkt uns mit dem verwandelten Brot der Eucharistie. Jesus schenkt die Kraft der Vergebung, damit auch wir Vergebung schenken können. Manchmal gehört dazu auch die Scham, die Franziskus aber als Gnade auffasst. Die „Gnade der Scham“ kann uns das Paradies erobern (hl. Augustinus). Das Vater Unser führt zu den Wurzeln unseres Glaubens zurück. Wie ein Lichtstrahl erfüllt es das betende Herz, wenn wir Gott in die offensichtlichen und täglichen Bedürfnisse hineinnehmen. Papst Franziskus wählt den Weg der Symphonie. Er verbindet biblische und gesellschaftliche Gedanken und beschreibt damit den Sitz des Lebens.

Florian Mayrhofer

Papst Franziskus, Pozza, Marco: Vater Unser. Das Gebet Jesu neu gelesen, Kösel 2018, 139 Seiten,  € 18,00 ISBN: 978-3466372263

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert