Österliche Menschwerdung

In der Biographie von Joseph Ratzinger, dem emeritierten Papst Benedikt XVI., nimmt das Ostergeheimnis einen wichtigen Platz ein. Auch in seinen Predigten wendet er sich immer wieder der österlichen Bußzeit, der Karwoche und dem Osterfest zu. Für den vorliegenden Band wurden Texte ausgewählt, die den ganzen Zeitraum von Aschermittwoch bis zum österlichen Festkreis umspannen. Der Leser wird des „österlichen Weges“ geführt anhand biblischer Personen wie dem Verlorenen Sohn, dem Blindgeborenen oder den beiden Emmausjüngern und in der Einweisung in die österliche Dimension der Sakramente Taufe, Buße und Eucharistie. Er wird konfrontiert mit dem Verrat des Judas, aber auch ermutigt, sich neu für Christus zu entscheiden und so schon jetzt vom „Tod“, nämlich einer von Gott abgewandten Lebensweise, in das „Leben“ hinüberzugehen und ein „österlicher Mensch“ zu werden.

„Unsere Prozession heute will also ein Abbild für Tieferes sein, dafür, dass wir uns mit Jesus auf die Pilgerschaft machen: auf den Höhenweg zum lebendigen Gott. Um diesen Aufstieg geht es. Er ist die Wanderschaft, zu der Jesus uns einlädt. Aber wie können wir bei diesem Aufstieg mithalten? Übersteigt er nicht unsere Kräfte? Ja, er liegt oberhalb eigenen Möglichkeiten. Die Menschen waren immer von der Sehnsucht erfüllt und sind es heute mehr denn je, „wie Gott zu sein“ selber auf die Höhe Gottes zu kommen. Viel ist der Menschheit gelungen: Wir können fliegen. Rund um die Welt können wir uns sehen und hören und sprechen. Und doch ist die Schwerkraft, die uns nach unten zieht, mächtig. Mit unserem Können ist nicht nur Gutes gewachsen. Auch die Möglichkeiten des Bösen sind größer geworden und stehen wie drohende Gewitter über der Geschichte…“ (Palmsonntag, Seite 72)

Papst Benedikt XVI.: Der österliche Mensch. Predigten zur Fasten- und Osterzeit, Johannes-Verlag 2019, 139 Seiten, € 10,30 ISBN: 9783894114497 (=Christliche Meister 69)

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert