Einladung an das geistige Europa

Mit dem ersten Band des Lepanto-Almanachs setzt der Lepanto Verlag, bekannt für Bücher zu theologischen, philosophischen und kirchengeschichtlichen Themen, einen neuen kulturellen Akzent: Als „Jahrbuch für christliche Literatur und Geistesgeschichte“ konzipiert und von den Literaturwissenschaftlern Michael Rieger, Till Kinzel und Christoph Fackelmann herausgegeben, liegt der Fokus hier auf dem Schreiben selbst. Einerseits sollen die historischen Schätze einer Literatur auf christlich-abendländischem Fundament diskursiv in Erinnerung gerufen werden, und andererseits will man auch nach den prekären Spielräumen christlich inspirierter Kunst und christlicher Autorschaft in unserer Zeit fragen. Der erste Band bietet unter anderem einen Schwerpunkt zu Reinhold Schneider (1903–1958), einem zentralen Repräsentanten des deutschen „Renouveau catholique“.
Die Reihe des Lepanto-Almanachs will ein jährliches Forum für Originalbeiträge sein, auf dem sowohl Essays wie auch vertiefende Studien ihren Platz haben, mitunter, wie im vorliegenden Band, durch den Nachdruck besonderer Werk- und Wirkungszeugnisse aus der Vergangenheit ergänzt. Gleichzeitig möchte der Almanach Projekten und Arbeitskreisen, die sich mit christlicher Literatur- und Geistesgeschichte befassen, die Möglichkeit bieten, ihre Vorhaben vorzustellen, ihre Ergebnisse zu bilanzieren und so die Lebendigkeit des Diskurses zu bezeugen. Eine Schwerpunktsetzung, wie sie diesmal Reinhold Schneider und seiner Welt zuteil wird, soll auch in künftigen Bänden erfolgen. Die Abschnitte „Rückschau und Umschau“ bieten Mittel zur Heilkraft der Literatur und der Philosophie, jenseits der schnelllebigen durchdigitalisierten Parolen des Tages.
Verlagsmeldung
Rieger, Michael / Kinzel, Till / Christoph Fackelmann (Hrsg.): Lepanto-Almanach. Jahrbuch für christliche Literatur und Geistesgeschichte, Lepanto-Verlag 2020, € 14,80 ISBN: 978-3942605120

