Der endlose Lobgesang

Marienverehrung – lange Zeit ein ganz selbstverständliches Element der katholischen Tradition – wird heute von vielen als ein biblisch kaum begründeter Teil der Volksfrömmigkeit angesehen, der höchstens für schlichte Gemüter noch eine gewisse Bedeutung besitzen kann. Demgegenüber möchte Pfarrer Peter Dyckhoff zeigen, dass der Blick auf Maria, so wie sie in der Heiligen Schrift dargestellt wird, für jeden Christen nach wie vor von zeitloser Aktualität ist und dem modernen Menschen genauso Lebenshilfe zu geben vermag wie in früheren Zeiten. In seiner Zeit als Wallfahrtsseelsorger in Kevelaer hat sich Peter Dyckhoff intensiv mit den biblischen Zeugnissen über Maria auseinandergesetzt, um nun ein Buch mit „biblischen Meditationen über die Gottesmutter“ (so der Untertitel) vorzulegen.

Der Autor betrachtet zunächst die sechs Worte Mariens, von denen die Evangelien berichten, dann diejenigen Schriftstellen, an denen von Maria die Rede ist. Tatsächlich sind diese biblischen Zeugnisse relativ begrenzt, doch zeigt Pfarrer Dyckhoff, dass darin unglaublich viel enthalten ist, wenn man die Texte nur genau genug betrachtet und sie im gesamten Kontext zum Sprechen bringt. Sehr erhellend ist zum Beispiel der Vergleich, wie Zacharias, der Vater von Johannes dem Täufer, auf die Erscheinung des Engels Gabriel reagiert und wie im Unterschied dazu Maria, die sich nicht fürchtet, nicht zweifelt, sondern überlegt, mit Gott ins Gespräch kommt, um sich dann ganz Gott anzuvertrauen. Aber etwa auch die leicht zu übersehende Tatsache, dass Maria zwar unter dem Kreuz stand, aber nicht bei den Frauen dabei war, die am Ostermorgen zum Grab kommen, um den Leichnam Jesu durch Salben vor der Verwesung zu bewahren, ist für Peter Dyckhoff ein Zeichen für Marias ungebrochene Glaubenszuversicht.

In einer klaren Sprache ohne theologische Fachbegriffe, dafür aber mit lebensnahen Beispielen stellt Pfarrer Dyckhoff seine Überlegungen an. Die Texte trennen dabei nicht immer zwischen Betrachtung und Gebet – eines kann ins andere übergehen, was den Leserinnen und Lesern helfen wird, das Bedachte auf das eigene Leben zu beziehen und vor Gott zu bringen. So kann das schöne Buch wirklich dazu beitragen, durch Maria „Lebenshilfe“ im besten Sinne zu geben.

Sankt Michaelsbund

Dyckhoff, Peter: Maria bereitet uns den Weg. Biblische Meditationen über die Gottesmutter, Herder 2016, 173 Seiten, € 12,99 ISBN: 9783451327292

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert