Luzide Lichtstrahlen

Im Brennpunkt einer Lupe kann ein wärmendes, wohltätiges Feuer geschaffen werden oder ein zerstörerischer Schwelbrand entstehen. Auch in der katholischen Glaubenswelt gibt es solche Punkte der Verdichtung, von denen die Flammen des Heiligen oder des unheiligen Geistes ausgehen können. In kurzen Kapiteln, entstanden aus regelmäßigen Artikeln für das „Schweizer Katholische Sonntagsblatt“, werden solche religiösen Feuerfänger behandelt, kommentiert und bewertet. Dabei geht es um Fragen von brennender Aktualität, an denen sich die notwendige Unterscheidung der Geister vollziehen muss. Denn nichts ist gefährlicher als ein unentdecktes Übel im Gewand der Unschuld oder gar des Guten.

In 46 kurzen Abhandlungen regt P. Deneke mit inhaltlich und sprachlicher Virtuosität zur Vertiefung seiner Gedanken an: „Wie lässt es sich zusammendenken, dass der heilige Franz von Assisi in der Armut die bräutliche Vereinigung mit Kreuz und Krippe erkannte, den Altar für die Messe aber in kostbarstem Überfluss geschmückt sehen wollte? Auf welche Weise muss der Christ sein Herz zu Gott erheben, wenn der heilige Ignatius von Loyola empfiehlt, mit allen Sinnen die Gegenwart Gottes zu betrachten: Wie passen geistlicher Aufstieg und Weltzuwendung zusammen? Dürfen wir Christen, die wir zur Demut berufen sind, stolz auf unseren Glauben sein?“ (kath.net)

Inhaltsverzeichnis auf der Homepage der DNB

Deneke, Bernward: Brennpunkte. Kritische Einwürfe zur katholischen Spiritualität, Patrimonium-Verlag 2016, 149 Seiten, ISBN: 9783864170478 € 15,20

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert